Am 29. Dezember 1989 wird die Finanzen Verlagsgesellschaft für Kapitalmarktinformation GmbH gegründet. Vier Wochen später, am 26. Januar 1990, erscheint das erste Heft des Monatstitels Finanzen.
Am 29. Dezember 1989 wird die Finanzen Verlagsgesellschaft für Kapitalmarktinformation GmbH gegründet. Vier Wochen später, am 26. Januar 1990, erscheint das erste Heft des Monatstitels Finanzen.
Die GELDZEITUNG startet überaus erfolgreich. Die Monatszeitung soll Wirtschaftseinsteigern den Zugang erleichtern.
Im Oktober 1996 beteiligt sich die Axel Springer Verlag AG am Unternehmen. Die gemeinsame Idee: Aus der GELDZEITUNG einen Wirtschaftstitel für den Sonntag machen, um Springers Bild am Sonntag und Welt am Sonntag zu ergänzen.
Im Oktober 1998 liegt €uro am Sonntag erstmals am Kiosk und bricht mit dem Hype am Neuen Markt in den Jahren 1999 und 2000 einen Auflagenrekord nach dem anderen.
Im Februar 2001 erwirbt Axel Springer die restlichen 25,1 Prozent des Finanzen Verlages.
Zum Jahresbeginn übernimmt der Finanzen Verlag den Titel DM €uro von der Verlagsgruppe Handelsblatt und fusioniert ihn mit dem Finanzen Magazin zu €uro Finanzen.
Der Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers erschüttert die Finanzmärkte weltweit.
Nach der Finanzkrise zieht sich Axel Springer aus dem Markt für Finanzmedien weitgehend zurück. Nach einem Managment-Buy-Out wird der Finanzen Verlag eigenständig weitergeführt.
Der Finanzen Verlag erwirbt im Januar das Anlegermagazin BÖRSE ONLINE und das Internetportal www.boerse-online.de von Gruner+Jahr.
2015 wird das Fachmagazin TiAM (Trends im Asset Management) ins Portfolio genommen, das die Aktivitäten der Beteiligung €uro Advisor Service GmbH unterstützt und der Anteil an der €uro Akademie GmbH aufgestockt.
2016 beteiligt sich der Finanzen Verlag an der Tichys Einblick GmbH, in der die Meinungsseite www.tichyseinblick.de erscheint. Seit Oktober 2016 gibt der Finanzen Verlag das gleichnamige Magazin heraus.
Die digitale Vermögensverwaltung der Werthstein GmbH, an der die Finanzen Verlag GmbH beteiligt ist, geht ebenfalls im Juli 2017 an den Start. Über die Internetseite www.werthstein.com erhalten Anleger professionelles Wealth Management, das sie innerhalb des gewählten Risikorahmens mit Zeitgeist-Investments inhaltlich ganz einfach nach ihren persönlichen Überzeugungen ausrichten können.
Im Juli 2017 launcht gonetto GmbH, an der die Finanzen Verlag GmbH beteiligt ist, ihr Versicherungsportal www.gonetto.de, über das User provisionsfreie Nettotarife zu verschiedenen Versicherungstypen vergleichen und abschließen können. Außerdem besteht die Möglichkeit, bestehende Versicherungen bei gonetto zu konsolidieren und nach Abzug einer kleinen Verwaltungsgebühr Jahr für Jahr die in traditionellen Versicherungstarifen enthaltenen Provisionen zurückzuerhalten.